Die Tochter des Konsumenten hatte im Mai 2024 kleine Waren bei Amazon Europe Core S.à r.l. im Wert von rund €20 bestellt, die leider nicht fristgerecht bezahlt wurden.
Am 13. März 2024 bestellte die Konsumentin bei Amazon Europe Core S.à r.l. zwei Jacken, die sie am 21. März 2024 ordnungsgemäß innerhalb der 14 tägigen Rücktrittsfrist zurücksendete.
Am 31.05.2025 erhielt der Konsument eine Instagram-Werbung ein Angebot des Unternehmens Mad Muscles. Dieses Angebot versprach drei Monate Nutzung für ca.
Die Konsumentin hatte beim Unternehmen Skistar AB EQPEstore eine Bestellung von rund € 900,- getätigt. Nach erfolgter Lieferung der bestellten Waren sandte die Konsumentin diese wieder retour.
Der Konsument kaufte am 6.1.2025 über das Portal Jochen Schweizer Mydays Group einen Gleitschirm- Flug. Dieser Flug war als Geburtstagsgeschenk für den Bruder des Konsumenten gedacht.
Die Konsumentin bestellte über die H&M Hennes & Mauritz GmbH einen Couchtisch (der Firma "Really Nice Things") für rund € 380,- , der ihr am 6.3.2025 jedoch beschädigt geliefert wurde.
Der Konsument ließ am 12.10.2024 von der Firma abbruchmeister.at Eternitplatten entfernen und entsorgen. Vor Beauftragung holte der Konsument eine „Kosteneinschätzung“ von abbruchmeister.
Im Jahr 2024 zog die Konsumentin in eine geförderte Gemeindewohnung. Am Tag der Mietvertragsunterzeichnung wurde ihr eine monatliche Miete in Höhe von rund € 700,- zugesichert.
Der Konsument übergab am 28. Februar 2025 eine Wohnung Wonkaplatz, 1220 Wien aufgrund seines Auszugs an die Vermieterin ARWAG Immobilientreuhand GesmbH beziehungsweise bereits an die neuen Mieter.
Otto Stejskal Immobilienverwaltung und Immobilienvermittlung
Frau B. schloss mit der Music Support Group GmbH einen Ausbildungsvertrag (Graphic Design) sowohl für den Abschluss "Diplom" (Grundausbildung) als auch Bachelor zu einem Gesamtpreis von rund € 12.
Wir leben alle in einer sehr dynamischen Zeit, im Informationszeitalter. Die richtige Information ist zu einem wertvollen Gut geworden, jedoch ist die Verteilung dieses Gutes in der Bevölkerung sehr ungleichmäßig. So schlagen leider nach wie vor viele Unternehmen Profit aus der Unwissenheit der Verbraucher und anständige Betriebe müssen ums Überleben kämpfen, da potentielle Kunden nicht wissen, dass man sie hier gut behandeln würde.
Newsletter
Jetzt kostenfrei anmelden, Ihre News aktuell erhalten!