Der Konsumenten führte an, dass sein Handy gehackt wurde und er plötzlich bei mehreren dubiosen Dating Seiten - ohne sein weiteres Zutun angemeldet war. Nie hatte er irgend eine Dating Seite aufgerufen oder eine solche angeklickt. Er bemerkte dieses Vorgehen erst, als vom Unternehmen Paidwings AG unterschiedlich hohe Beträge von seinem Konto abgebucht worden sind. Als seine Bank die Rückholung dieser Beträge veranlasste, beauftragte das Unternehmen Paidwings AG das Inkassounternehmen Fairmont/Webbilling mit der Einbringung der fälschlich geforderten Beträge. Da der Konsument niemals mit dem Unternehmen Paidwings AG in Konstakt getreten ist oder sich auf der Plattform reifesingles.de angemeldet hatte, wandte dieser sich an den Konsumentenschutz Verband Österreich, um sämtliche weitere Zahlungsaufforderungen endgültig zu unterbinden.
Der Konsumentenschutz Verband Österreich und seine Presseabteilung wandten sich sowohl an das Unternehmen Paidwings AG als auch an das Inkassobüro. Darfaufhin erhielt der Konsumentenschutz Verband Österreich seitens des Inkassobüros bzw. von der Paidwings AG die Rückmeldung, dass die Forderungsakten abgelegt worden wären, und dass der Fall erledigt sei und keine weiteren Zahlungsaufforderungen erfolgen würden.