Außerordentliches Verständnis für außerordentliche Verhältnisse
Der Sohn des Herrn B., der unter psychische Störungen leidet, hat bei T- Mobile Austria GmbH am 20.01.2016 drei Mobilverträge samt Smartphones abgeschlossen. Eins der Smartphones hat der Sohn des Konsumenten direkt an das Handy Shop verkauft und dafür € 469,40 erhalten und die andere Smartphens irgendwo anders verkauft. Herr B. ist deswegen später mit den Unternehmen in Kontakt gekommen und ersuchte eine Lösung zu finden. T - Mobile Austria GmbH hat trotzdem entschieden die abgeschlossenen Verträge in kraft zu setzen und die 3 Nummern freizuschalten, weshalb sich Herr B. an den Konsumentenschutz Verband Österreich wandte.
Durch Vermittlung des Konsumentenschutz Verbandes Österreich konnte eine Frau S. zufriedenstellende Lösung erreicht werden. T-Mobile Austria GmbH hat viel Verständnis für die Lage des Konsumenten und die seines Sohnes gezeigt und dafür die Rufnummern vorzeitig gekündigt und alle angefallenen Kosten ausgebucht.