Die Konsumentin bestellte über die H&M Hennes & Mauritz GmbH einen Couchtisch (der Firma "Really Nice Things") für rund € 380,- , der ihr am 6.3.2025 jedoch beschädigt geliefert wurde. Darauf hin mailte die Konsumentin dem H&M Kundenservice und ersuchte um ein Rücksendeetikett, damit sie den Tisch zurückschicken könnte. Trotz mehrfacher Aufforderung erhielt die Konsumentin nie das erforderliche Rücksendeetikett, jedoch wurde der Tisch ohne Vorwarnung plötzlich am 13.3.2025 von einer Speditionsfirma abgeholt, die ihr keinerlei Bestätigung über die Abholung und Rücksendung hinterlassen hat. Die Konsumentin konnte ledigleich das Auto der Firma abfotografieren. Seither war sie per E-Mail sowie telefonisch in Kontakt mit der H&M Hennes & Mauritz GmbH und wartete vergeblich auf eine Rückzahlung der rund rund € 380,- , die sie deshalb nicht erhielt, weil der Rücksendeschein fehlte. Da die Konsumentin alles Erforderliche für eine erfolgreiche Rückgabe des beschädigten Couchtisches getan hatte und die Rückzahlung dennoch unterblieb, wandte sie sich an den Konsumentenschutz Verband Österreich.
Der Konsumentenschutz Verband Österreich und seine Presseabteilung schilderten dem Unternehmen nochmals den Hergang der Rückgabe des beschädigten Couchtisches und forderten das Unternehmen auf, der Konsumentin die Rückerstattung zu leisten. Kurz nach Übermittlung des Anliegens erhielt der Konsumentenschutz Verband Österreich seitens der Konsumentin die Rückmeldung, dass die vollständige Rückerstattung der rund € 380.- für den beschädigten Couchtisch erfolgt ist.