Die Konsumentin hat im Dezember 2024 mehrere Schmuckartikel beim Unternehmen Pandora gekauft. Bereits nach wenigen Monaten ist jedoch die Metallglanzbeschichtung beim Ring und beim Armband abgegangen und es kam die darunter liegende rote Schichte zum Vorschein. Die Konsumentin ging deshalb in die Filiale, in der sie die Artikel erstanden hatte und wollte diese umtauschen oder sie zurückgeben und ihr Geld zurück erhalten. Die Konsumentin gab an, dass sie selbst im Internet recherchiert hätte und dass sie eigentlich darüber informiert werden hätte müssen, wenn die gekauften Artikel übermäßig empfindlich wären und man extra darauf aufpassen hätte müssen. Da man auf das Anliegen in der Filiale von Pandora nicht kooperativ und entgegenkommend reagierte und der Konsumentin die Artikel weder ausgetauscht noch zurückgenommen wurden, wandte sie sich an den Konsumentenschutz Verband Österreich.
Der Konsumentenschutz Verband Österreich und seine Presseabteilung nahmen Kontakt zum Unternehmen auf und legten das Anliegen der Konsumentin ausführlich dar. Kurz darauf erhielt der Konsumentenschutz Verband Österreich eine sehr freundliche Rückmeldung seitens des Unternehmens, dass eine solche Vorgehensweise unüblich sei, dass Mitarbeiter darauf geschult wären, Waren auszutauschen oder zurückzunehmen, außer diese wären mutwillig beschädigt worden. Es wurde der Konsumentin zugesagt, dass sie die Artikel in jeder Filiale umtauschen oder zurückgeben könne.